Aktuelles

Aktuelle Fotos zum Dorffest - Jetzt online!

veröffentlicht um 25.05.2009, 06:35 von Web & PRINT MedienService   [ aktualisiert: 25.05.2009, 06:38 ]

Bei strahlendem Sonnenschein kamen tausende Besucher zum historischen Dorffest nach Birresborn.
Die aktuellen Fotos dazu können Sie hier anschauen. >>> Zur Bildergalerie

Liveübertragung der RPR1-Showbühne

veröffentlicht um 22.05.2009, 09:01 von Birresborn Online   [ aktualisiert: 23.05.2009, 03:19 ]

Die Vorbereitungen zur Internet-Liveübertagung der RPR1-Showbühne sind abgeschlossen.
Ab 10.00 Uhr können Sie am 24.Mai 2009 alle Programmpunkte LIVE unter RPR1-Showbühne mitverfolgen.

Für alle die nicht "LIVE" vorort sein können, ist dies die beste Gelegenheit trotzdem "LIVE" dabei zu sein.
 
22.05.09 (MW)

24. Mai als Finale fest im Blick

veröffentlicht um 22.05.2009, 09:00 von Birresborn Online

Quelle: Trierischer Volksfreund

Monatelange Vorbereitungen gipfeln am Sonntag, 24. Mai, im historischen Dorffest. "Birresborn im Wandel der Zeit" stellt die Kyllgemeinde mit großem Programm vor: An 70 Ständen werden altes Handwerk, Brauchtum und historischer Alltag präsentiert

Das Organisationsteam des historischen Dorffestes in Birresborn ist gespannt aufs kommende Wochenende, wenn 3000 Gäste in der Kyllgemeinde erwartet werden. Der Erlös des Festes fließt in die Anschaffung einer „Luhkneppel“-Figur, die bereits als Vorlage aus Pappmaché existiert (Bildmitte). TV-Foto: Gabi Vogelsberg

Birresborn. (vog) Alle Vorgärten sind herausgeputzt, Mauern ausgebessert, sogar Häuser neu gestrichen worden, damit am Sonntag in Birresborn alles strahlt. Das ganze Dorf ist seit Monaten auf den Beinen, um ein "riesiges historisches Fest" zu zeigen, wie Organisator Heribert Schmitz berichtet. Bereits seit Monaten laufen die Vorbereitungen des 250-köpfigen Helferteams (TV berichtete mehrmals).

3000 Gäste werden ab 9 Uhr erwartet. Das Senioren-Quartett Helmut Thome, Mätthi Schmitt, Christian Berg und Franz Wirtz hat aus Haselnuss-Ästen Plaketten geschnitten, die mit dem Birresborner Wappen-Stempel als Eintrittskarte gelten.

Historisches Handwerk und eifeltypische Genüsse Das Organisationsteam des historischen Dorffestes in Birresborn ist gespannt aufs kommende Wochenende, wenn 3000 Gäste in der Kyllgemeinde erwartet werden. Der Erlös des Festes fließt in die Anschaffung einer „Luhkneppel“-Figur, die bereits als Vorlage aus Pappmaché existiert (Bildmitte). TV-Foto: Gabi Vogelsberg

Beim Seniorennachmittag haben die älteren Bürger Schnüre an die Plaketten geknotet. Auch Festgeld, Bons aus Holztaler, haben die Senioren hergestellt. In anderen Häusern wurden alte Fotos ausgekramt und neu sortiert.

Ein ehemaliger Birresborner übt seit Wochen seinen Auftritt als "singender Wilddieb". Der Kirchenchor und der Männergesangverein proben die Messlieder in Latein. Viele Vereine und Gewerbetreibende sind aktiv beim historischen Dorffest.

Das Spektrum der 70 Stände und des Rahmenprogramms ist gigantisch: vom Küferhandwerk, Lohgewinnung, Stellmacherei, Modenschau bis hin zu kulinarischen Genüssen wie Heddelechkochen und Wildbret.

Das Seniorenquartett hat sich um landwirtschaftliche Antiquitäten gekümmert. Franz Wirtz erklärt: "Einen Fauchwahn, also eine Getreidereinigungsmaschine, werden wir zeigen." Und einen Regger, ein Sieb, um grobes Stroh auszusortieren, ergänzt Christian Berg.


Dreschflegel und Haferkorb in Aktion

Den Takt zum Dreschflegel-Schlagen haben die vier Senioren noch immer im Blut. Lachend sagen sie: "Dieses handwerkliche Geschick geht nie verloren." Deshalb können sie auch mit einem "Haferkorb" (Sense mit Fangvorrichtung) umgehen und es am Sonntag dem Publikum zeigen.

3000 Gäste werden in der Kyllgemeinde erwartet. Feuerwehren organisieren den Parkservice.
 

22.05.2009 (jbu)

Birresborn im Wandel der Zeit - Treffen zur letzten Absprache

veröffentlicht um 05.05.2009, 13:15 von Birresborn Online

Der große Tag unseres Dorffestes nähert sich rasant. Seit dem letzten Treffen waren Viele weiterhin aktiv. Die Internetseite ist seit kurzem fertig und kann unter www.Birresborn.de eingesehen werden; es lohnt sich!

Aus dem vorgestellten Entwurf des Plakates wurde das endgültige gefertigt, es ist an vielen Orten bereits ausgehängt bzw. verteilt worden. Auch die Flyer sind fertig gestellt. 3200 Eintrittsplaketten hat die "Renter-Gang" in mühsamer Kleinarbeit erstellt; die Kordeln zogen die aktiven Senioren der Dorfgemeinschaft am Seniorentag ein.

Karl Servatius steht kurz vor dem Ende der Arbeit an der Festzeitschrift. Bürgermeister Josef Bach lotet alle Finanzierungsmöglichkeiten recht erfolgreich aus. Am 14. April 2009 traf sich der Gemeinderat mit allen Vereinsvorsitzenden sowie Vertretern der Schule und des Kindergartens, um die Bühnenshow am Nachmittag des 24. Mai 2009 zu besprechen. Ess- und Getränkestände wurden auf ihre Vollständigkeit geprüft.

Ein Highlight der Vorbereitung war sicherlich der Besuch des RPR 1 Studios in Trier.

Das Organisationskomitee, Karl Servatius und der Bürgermeister waren zur Sendegestaltung und Interviews geladen. Die Radiospots werden ca. 10 Tage vor dem großen Event im Radio zu hören sein, unser Platt kam neben dem Hochdeutschen zum Einsatz. Das Team lernte den Moderator der Bühnenshow kennen, zufällig heißt dieser mit Nachnamen Schmitz.

Die Teilnehmer der Bühnenshow treffen sich am

Mittwoch, den 6. Mai, 19:30 Uhr im Rathaus.

Am Freitag, 8. Mai 2009, 19:30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer in der Krone zur letzten Absprache vor dem Fest.

An diesem Abend können alle verbliebenen Fragen besprochen werden. Des Weiteren werden die Zeitpläne der Bon-Buden und Getränkestände festgezurrt.

Die große Verlosung auf der Showbühne verspricht tolle und wertvolle Gewinne, ca. 2 Wochen vor dem 24. Mai 2009 beginnen Jugendliche des SV Birresborn mit dem Verkauf der Lose.

Häufig wurden Fragen zum Bon-Verkauf gestellt.

Zur Klarstellung:

Am Festtag wird an 3 Getränkeständen und 3 Bon-Buden Luhkneppelsjäald gegen Euro getauscht; es handelt sich um schön und einzigartig gestaltete Wertmarken zu 50 Cent und 1 Euro. Nicht verbrauchtes Luhkneppelsjäald wird selbstverständlich zurückgetauscht. Der Vorteil der Bons liegt in der Einfachheit der Handhabung. Die Verkaufspreise an den Ständen, Buden wurden entsprechend kalkuliert, z.B. kosten alle nichtalkoholischen Getränke 1 Euro.

Wer noch schöne Schätzchen aus dem Zeitraum 1900 bis 1945 zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte bei Dirk Thome, Tel. 1276, oder Heribert Schmitz, Tel. 1386. Ein sorgsamer Umgang und die Rückgabe sind versprochen.

Für das Gelingen des Festes brauchen wir das Herz und die Hand aller Birresborner.

Für das Organisationsteam

Heribert Schmitz und Dirk Thome

Dorffestplanungen laufen auf Hochtouren

veröffentlicht um 13.04.2009, 02:06 von Birresborn Online   [ aktualisiert: 13.04.2009, 02:10 ]

Die Ortsgemeinde Birresborn wird mit den
Vorsitzenden der Ortsvereine das Dorffest
am 14. April um 19.30 Uhr im Sitzungssaal
besprechen.

08.04.2009 (dbr)

Vorbereitungen

veröffentlicht um 20.03.2009, 04:31 von Birresborn Online   [ aktualisiert 05.04.2009, 01:36 von Web & PRINT MedienService ]

Die letzte Planungsphase zu unserem großen historischen Dorffest am 24.05.2009 steht an!

Wir kommen in die letzte Planungsphase unseres historischen Dorffestes. Beim nächsten Treffen, zu dem wir für

Samstag, den 28.02.2009, 20.00 Uhr ins Gasthaus Felsenkeller

einladen, geht es um die Bestimmung der Ausstellungsstände. Für die Planung der Bühnenshow mit RPR1 bitten wir besonders die Ansprechpartner der ortsansässigen Vereine anwesend zu sein.

Für das Organisationsteam

Heribert Schmitz


1-6 of 6